Webinar am 03. April 2025

Virtuelle Vermögenswerte aus einem privaten Wallet transferieren

 Zahlungsverkehr auf der Blockchain

Die KYC Toolbox unterstützt Sie bei der Einhaltung der Vorschriften im Zusammenhang mit Geldwäscherei und der Verhinderung der Terrorismusfinanzierung. Aufgrund des modularen Designs passt sich die Toolbox an die verschiedensten Anwendungsfälle an; von schnellen und automatisierten KYC Checks bis hin zu einem vollständig integrierten, GwG konformen Onboarding Ihrer Kunden.


Wir laden Sie zu unserem beliebten KYC Spider Webinar ein. Beim letzten Webinar ging es um die periodische Kundenprüfung. Im nächsten Webinar am 3. April 2025 um 15:30 Uhr zeigen wir Ihnen, wie mit der KYC Toolbox ein Finanzintermediär virtuelle Vermögenswerte von einem privaten Krypto-Wallet empfangen kann, so dass die FINMA-Aufsichtsmitteilung 02/2019 (Zahlungsverkehr auf der Blockchain) respektiert wird. Wenn ein Kunde eines Finanzintermediär virtuelle Vermögenswerte von einem Dritten mit einem privaten Wallet ausserhalb des regulierten Bereichs empfangen soll, sind besondere Sorgfaltspflichten zu berücksichtigen.

Welche Mehrwerte bietet KYC Spider?

 

  • Vollständige und konsistente Erfüllung der Compliance Anforderungen.
  • Automatisierte periodische Kundenprüfung.
  • Reports für revisionssichere Dokumentation.
  • Flexible Architektur der KYC Toolbox für individuelle Compliance-Systeme.

Wie nutze ich KYC-Spider?

 

  • Variante 1: KYC-Spider Frontend: einfach, modular, manuell nutzen.
  • Variante 2: Alle Funktionalitäten automatisiert via Schnittstelle integrierbar.
  • Variante 3: Intelligente Kombination von eigenen mit KYC Tools.

 

  • Datum: 03. April 2025
  • Zeit: 15:30 Uhr
  • Experten:
  • Peter Schäuble (CEO Eurospider), Timo Sturn (Sturn Consulting GmbH)

Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Experten.

Jetzt anmelden

 

Weitere Informationen zu unseren Experten:

 

Dr. Peter Schäuble-1

Dr. Peter Schäuble hat aufgrund seiner Tätigkeit and der ETH Zürich und bei der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA einen umfassendem Hintergrund in Mathematik und Computerwissenschaften. Im Jahr 1995 hat er die ETH Spin-off-Firma  Eurospider Information Technology AG gegründet. Als CEO ist verantwortlich für Relevancy Retrieval Standardprodukte, welche für Finanz Compliance, Medienanalyse und Wissensmanagement eingesetzt werden.

1567631573107-2

Timo Sturn begann seine Karriere als Relationship Manager bei einer Deutschen und einer Schweizer Grossbank. Anschliessend hat er mehrere Jahre als Vertriebsleiter und GL-Mitglied ein Crowdlending-Startup in der Schweiz mit aufgebaut und auch selbst in verschiedene Startups investiert. Er war Fachreferent für das Unternehmer-Forum Schweiz AG und veb.ch und im Executive Board einer Plattform für Direktinvestitionen in Schweizer KMU. Spezialisiert auf die Entwicklung digitaler Produkte und Prozessautomatisierung für Finanzdienstleister war er mit der Sturn Consulting GmbH bereits als externer Projektleiter für Swisscard, PostFinance oder die Hypothekarbank Lenzburg  tätig.